Internationaler Flutlichtpokal 08.11.2025 & Prüfung

Ergebnisse:

FCI-BH o. Sachkunde

HundeführerHundRasseErgebnis
Sandra SchneiderAdric ApolloDeutscher Schäferhundbestanden
Jana SteinSweetn Spicy du Domaine de la SalvoniereTervuerenbestanden
Alica SteupNala von der RheinfähreRottweilerbestanden

FCI-IBGH 2

HundeführerHundRassePunkteNote
Anna-Lena MorscheckZappa vom RehgebirgeBorder Collie93SG
Wolfgang GrimmSilas vom KönigsforstRottweiler83G

SPr 1

HundeführerHundRassePunkteNote
Thorsten MatheisCosmo von der GermanenquelleDeutscher Schäferhund97V
Steffen SpathEska vom WolfsdreieckDeutscher Schäferhund92SG
Kai BergmannFaro vom RaubritterlandRottweilerabgebrochen

SPr 2

HundeführerHundRassePunkteNote
Niklas VogelsangLanda Canis InvictusDeutscher Schäferhund88G

SPr 3

HundeführerHundRassePunkteNote
Alina BippusHavani von den HexenjägernMalinois97V
Sabrina PlichsZatox vom Leipheimer MoorDeutscher Schäferhund96V
Michael BöselJasper vom StreitwaldMalinois94SG
Florian EllersGrimm vom Cherniy KumirRottweiler94SG
Kathrin ArmbrusterKawetaro von MaKeRaDeutscher Schäferhund92SG
Peggy SpäthAC/DC vom WälderblutDeutscher Schäferhund91SG
Francesco TroitoAronRottweiler80G
Rainer WagnerCaliebra vom Team DonsbachDeutscher Schäferhund80G
Jennifer SchneiderEnya vom Buxtehuder BullenMalinois76B
Peggy SpäthArtax von den GermanenwölfenDeutscher SchäferhundDis / mgh


IGP 3

HundeführerHundRasseABCGesamtNote
Stefania SandriVis dei Poli FerreroRottweiler869080256G
Riccardo SassaroliEnyo dei Poli FerreroRottweiler157076161M
Rainer WagnerBombay vom Team DonsbachDeutscher Schäferhund8180161M

Vorläufiger Zeitplan (Änderungen möglich)

Freitag, 07.11.2025

freie Trainingsmöglichkeit ab 17 Uhr

Samstag, 08.11.2025

8:30 Uhr Treffpunkt der IGP Hunde am Vereinsheim (siehe Anfahrt)

ab 9:00 Uhr Fährten legen

ab 10:00 Absuchen der Fährten IGP

ab 11:00 Uhr Trainingsmöglichkeit der Prüfungsteilnehmer Unterordnung und Schutzdienst mit den Schutzdiensthelfern

ab 13:00 Uhr – Abgabe der Papiere IBGH & FCI-BH Hunde

ab 14:00 Uhr – Vorführungen Unterordnung 3 x BHs & 2 x IBGH 2, 2 x IGP 3

ab 16:00 Uhr – Abgabe der Papiere (Leistungsurkunde), Impfpass bitte mitführen, Identitätskontrolle, Unbefangenheitsprobe der SPR Hunde

ab 17:00 Uhr Stadtteil IBHs

ab 17:30 Uhr
Beginn der Vorführungen in Abt. C IGP 1/ Spr 1+2 (5 Schutzdienste)

danach Beginn der Vorführungen in Abt. C IGP 3/ Spr 3 (14 Schutzdienste)

ca. 22:00 Uhr – Siegerehrung Pokalkampf – Rückgabe Papiere und gemütliches Ausklingen mit Getränken

Prüfungen:

4 x SPR1
1 x SPR2
13 x SPR3
3 x IGP 3
3 x IBH o Sachk.
2 x IBGH 2

Teilnehmer:

FCI-BH o. Sachkunde
Sandra Schneider – Adria Apollo (DSH)
Jana Stein – Spicy (Tervueren)
Alica Steup – Nala von der Rheinfährte (Rottweiler)

FCI IBGH 2
Wolfgang Grimm – Silas vom Königsforst (Rottweiler)
Anna-Lena Morscheck – Zappa vom Rehgebirge (Border Collie)

IGP 3
Rainer Wagner – Bombay vom Team Donsbach (Schäferhund)
Riccardo Sassaroli – Enyo dei Poli Ferrero (Rottweiler)
Stefania Sandri – Vis Dei Poli Ferrero (Rottweiler)

SPR 1
Kai Bergmann – Faro vom Raubritterland (Rottweiler)
Sascha Burzlaff – Akiba (Boxer)
Steffen Spath – Eska (Schäferhund)
Thorsten Matheis – Cosmo von der Germanenquelle (Schäferhund)

SPR 2
Niklas Voglgsang – Landa Canis Invictus (Schäferhund)

SPR 3

Rainer Wagner – Calibra vom Team Donsbach (Schäferhund)
Jennifer Schneider – Enya vom Buxtehude Bullen (Malinois)
Anna Iaconeta – Mars vom Natzental (Schäferhund)
Peggy Späth – AC/DC vom Wälderblut (Schäferhund)
Kathrin Armbruster – Kawetaro von MaKeRa (Schäferhund)
Alina Bippus – Havani von den Hexenjägern (Malinois)
Florian Ellers – Grimm vom Cherniy Kumar (Rottweiler)
Sabrina Plichs – Zatox vom Leipheimer Moor (Schäferhund)
Franscesco Troito – Aron (Rottweiler)
Michael Bösel – Jasper vom Streitwald (Malinois)
Peggy Späth – Artax von den Germanenwölfen (Schäferhund)

Startreihenfolge Schutzdienstpokal:

1 Kai Bergmann – Faro vom Raubritterland (Rottweiler)
2 Sascha Burzlaff – Akiba (Boxer)
3 Steffen Spath – Eska (Schäferhund)
4 Thorsten Matheis – Cosmo von der Germanenquelle (Schäferhund)

5 Niklas Voglgsang – Landa Canis Invictus (Schäferhund)

6 Rainer Wagner – Calibra vom Team Donsbach (Schäferhund)
7 Jennifer Schneider – Enya vom Buxtehude Bullen (Malinois)
8 Anna Iaconeta – Mars vom Natzental (Schäferhund)

9 Rainer Wagner – Bombay vom Team Donsbach (Schäferhund) (IGP 3)
10 Riccardo Sassaroli – Enyo dei Poli Ferrero (Rottweiler) (IGP 3)


11 Peggy Späth – AC/DC vom Wälderblut (Schäferhund)
12 Stefania Sandri – Vis Dei Poli Ferrero (Rottweiler) (IGP 3)
13 Kathrin Armbruster – Kawetaro von MaKeRa (Schäferhund)
14 Alina Bippus – Havani von den Hexenjägern (Malinois)
15 Florian Ellers – Grimm vom Cherniy Kumar (Rottweiler)
16 Sabrina Plichs – Zatox vom Leipheimer Moor (Schäferhund)
17 Franscesco Troito – Aron (Rottweiler)
18 Michael Bösel – Jasper vom Streitwald (Malinois)
19 Peggy Späth – Artax von den Germanenwölfen (Schäferhund)

Besonderheit:

Der Schutzdienstpokal findet am Samstagabend in stimmungsvoller Abenddämmerung/Nacht statt – mit Musik, Einlaufmusik und Siegerehrung. Teilnahme nur in Abteilung C möglich oder in Verbindung mit einer kompletten Prüfung am Sonntag (z. B. IGP).

Der Hundeführer kann dabei selber auswählen in welcher Prüfungsstufe der Hund vorgestellt wird (SPr. 1-3) bitte auf der Anmeldung vermerken.

Anmeldung

  1. Anmeldeformular ausfüllen
    [Hier klicken zur Anmeldung]
  2. Prüfungsgebühr überweisen
  • 25,00 € an:
    BG Rottweil Süd
    IBAN: DE94 6425 0040 0200 2020 31
  • Verwendungszweck:
    Name Hundeführer + Hund + Prüfungsstufe
    (z. B. „Muster Max + Rex + SPR3“ oder „IGP 1“)

3. Meldeformular schicken bevorzugt an info@rottweil-sued.de oder
per WhatsApp an +49 151 681 45 246 Musikwunsch für Abteilung C nicht vergessen (Name Titel und Interpret reichen)

Meldeschluss verlängert 4.11.2025

Leistungsrichter: Rainer Dersch (ADRK)

Schutzdiensthelfer:

Tom Zimmermann (ADRK,BK) Teil 1 & SPR 2,

Lucas Birgler (ADRK,SWHV) Teil 2 & SPR 1

PL: Marcel Wissing
+49 151 681 45 246 (ausschließlich WhatsApp bitte keine Anrufe!)

Fährtengelände: geplant ist Acker



Noch offene Fragen (Camping etc.) könnt ihr gerne auch per E-Mail oder Whats App schicken.